De ultieme Chana Masala maken zoals je favoriete Indiase restaurant die ook serveert.

So bereiten Sie das ultimative Chana Masala zu, genau wie es Ihr indisches Lieblingsrestaurant serviert.

Machen Sie das ultimative Chana Masala, genau wie in Ihrem indischen Lieblingsrestaurant.

Wenn Sie ein Fan der indischen Küche sind, haben Sie wahrscheinlich schon jede Menge Chana Masala gegessen. Dieses schmackhafte Gericht ist ein fester Bestandteil indischer Restaurants, und das ist kein Wunder. Die Kombination aus zarten Kichererbsen, würziger Tomatensoße und aromatischen Gewürzen ergibt ein köstliches Essen. Aber haben Sie schon einmal versucht, Chana Masala zu Hause zuzubereiten, nur um enttäuscht zu sein, dass es nicht ganz so schmeckt wie die Version in Ihrem Lieblingsrestaurant? Keine Angst, denn mit den richtigen Techniken und Zutaten können Sie das ultimative Chana Masala kreieren, das Sie direkt auf die Straßen Mumbais versetzt. In diesem Artikel verraten wir Ihnen einige Expertentipps und -tricks, die Ihnen dabei helfen, die perfekte Balance aus Gewürzen und Aromen zu erreichen, die Sie immer wiederkommen lässt (und vielleicht sogar ein drittes Mal!). Also, schnappen Sie sich Ihre Schürze und los geht's mit dem Kochen!

Chana Masala Rezept

Wir stellen vor: Chana Masala

Chana Masala ist ein beliebtes vegetarisches Gericht aus Indien. Es besteht aus gekochten Kichererbsen in einer würzigen Tomatensauce mit verschiedenen Gewürzen. Es wird meist mit Fladenbrot oder Reis serviert und oft zum Mittag- oder Abendessen gegessen.

Die Ursprünge von Chana Masala sind unbekannt, aber das Gericht ist in ganz Indien beliebt und wird oft in Restaurants und auf Straßenmärkten serviert. Es ist auch bei Vegetariern und Veganern beliebt, da es eine proteinreiche und nahrhafte Mahlzeit ist.

Wichtige Zutaten verstehen

Die Hauptzutat von Chana Masala sind Kichererbsen. Sie können Kichererbsen aus der Dose kaufen oder getrocknete Kichererbsen verwenden, die Sie vor dem Kochen einweichen müssen. Wenn Sie getrocknete Kichererbsen verwenden, legen Sie diese über Nacht in Wasser ein und kochen Sie sie dann 1-2 Stunden, bis sie weich sind.

Die Tomatensauce für Chana Masala wird aus frischen Tomaten, Zwiebeln, Knoblauch und Ingwer hergestellt. Die Zwiebeln werden zunächst in Öl glasig gedünstet, dann werden Tomaten und Gewürze hinzugefügt. Die Tomatensauce sollte eingekocht und angebraten werden, bis sie dickflüssig ist.

Weitere wichtige Zutaten sind Gewürze wie Kreuzkümmel, Koriander, Kurkuma und Garam Masala . Machen Sie das leckerste Garam Masala selbst; das Rezept finden Sie hier. Diese Gewürze verleihen dem Gericht Geschmack und Aroma und sind für den authentischen Geschmack von Chana Masala unerlässlich.

Essentielle Gewürze für das perfekte Chana Masala

Chana Masala hat einen einzigartigen Geschmack, der durch die Kombination verschiedener Gewürze entsteht. Hier sind einige der wichtigsten Gewürze, die Sie für das perfekte Chana Masala benötigen:

- Kreuzkümmelsamen: Kreuzkümmel ist eines der wichtigsten Gewürze der indischen Küche und verleiht dem Gericht eine erdige Note.

- Koriandersamen: Koriander hat ein leichtes Zitrusaroma und verleiht dem Chana Masala eine erfrischende Note.

- Kurkuma: Kurkuma verleiht dem Gericht seine gelbe Farbe und hat einen leicht bitteren Geschmack.

- Garam Masala: Garam Masala ist eine Mischung aus mehreren Gewürzen und verleiht dem Chana Masala einen komplexen Geschmack und ein komplexes Aroma.

Es ist wichtig, die Kräuter vor dem Hinzufügen zur Tomatensoße anzurösten. Dadurch intensivieren sich die Aromen und vermischen sich besser mit den anderen Zutaten. Mahlen oder zerkleinern Sie die Kräuter erst kurz vor dem Kochen, damit die Aromen und Düfte noch frisch bleiben.

Alle diese Kräuter und Gewürze finden Sie in unserem indischen Gewürzset .

Indische Gewürzbox

Zubereitung der Kichererbsen

Wenn Sie getrocknete Kichererbsen verwenden, weichen Sie diese ein und kochen Sie sie, bevor Sie sie der Tomatensoße hinzufügen. Wenn Sie Kichererbsen aus der Dose verwenden, lassen Sie sie abtropfen und spülen Sie sie ab, bevor Sie sie der Tomatensoße hinzufügen.

Um die Kichererbsen noch weicher zu machen, kannst du sie im Schnellkochtopf oder Crockpot kochen. Dadurch werden sie weich und cremig und lassen sich besser mit der Tomatensoße vermischen.

Chana Masala kochen

Die Zubereitung von Chana Masala erfordert Geduld und Liebe zum Detail. Hier sind einige Schritte zur Zubereitung des perfekten Chana Masala:

1. Öl in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebeln bei schwacher Hitze braten, bis sie weich und glasig sind.

2. Knoblauch und Ingwer hinzufügen und noch einige Minuten braten.

3. Tomaten und Kräuter hinzufügen und kochen, bis die Tomatensoße dick und würzig ist.

4. Die gekochten Kichererbsen zur Tomatensoße geben und köcheln lassen, bis alle Aromen gut vermischt sind.

Es ist wichtig, das Chana Masala während des Köchelns gelegentlich umzurühren, damit es nicht anbrennt. Sollte die Sauce zu dick werden, kann sie mit etwas Wasser verdünnt werden.

Tipps zur Geschmacksverbesserung

Hier sind einige Tipps, um den Geschmack Ihres Chana Masala zu verbessern:

- Verwenden Sie frische Kräuter und Gewürze für den besten Geschmack.

- Für einen frischen Geschmack etwas Zitronensaft in die Tomatensauce geben.

- Für eine cremige Konsistenz etwas Sahne zur Tomatensauce geben.

- Lassen Sie das Chana Masala einige Stunden köcheln, damit sich die Aromen verbinden.

Servier- und Paarungsvorschläge

Chana Masala wird üblicherweise mit Fladenbrot wie Naan oder Roti oder mit Reis serviert. Für eine erfrischendere Note kann das Gericht auch mit einem Salat oder Raita serviert werden.

Wenn Sie Chana Masala mit Reis servieren, können Sie dem Reis etwas Safran hinzufügen, um Geschmack und Aroma zu verstärken. Chana Masala kann auch mit einem Glas Mango-Lassi oder einem anderen Erfrischungsgetränk serviert werden.

Häufig gestellte Fragen

Hier sind einige häufig gestellte Fragen zu Chana Masala:

- Kann ich Kichererbsen aus der Dose verwenden?

Ja, Sie können Kichererbsen aus der Dose verwenden. Achten Sie nur darauf, sie vor der Verwendung abzutropfen und abzuspülen.

-Kann ich Chana Masala einfrieren?

Ja, Sie können Chana Masala einfrieren. Lassen Sie das Gericht abkühlen, bevor Sie es in einen luftdichten Behälter geben und einfrieren.

-Wie lange kann ich Chana Masala im Kühlschrank aufbewahren?

Sie können Chana Masala etwa drei bis vier Tage im Kühlschrank aufbewahren, wenn Sie es in einem luftdichten Behälter aufbewahren.

Abschluss

Chana Masala ist ein köstliches und nahrhaftes Gericht, das sich mit den richtigen Techniken und Zutaten ganz einfach zu Hause zubereiten lässt. Durch das Rösten der Gewürze und das schonende Garen der Kichererbsen intensivieren Sie die Aromen und erreichen die perfekte Balance. Servieren Sie das Gericht mit Fladenbrot oder Reis und fügen Sie nach Belieben einen Salat oder Raita für einen erfrischenden Kontrast hinzu. Mit diesen Tipps gelingt Ihnen das ultimative Chana Masala, das genauso gut schmeckt wie in Ihrem Lieblingsrestaurant.

Rezeptkarte

Zutaten:

- 2 Tassen getrocknete Kichererbsen oder 2 Dosen Kichererbsen

- 2 mittelgroße Zwiebeln, fein gehackt

- 4 Knoblauchzehen, fein gehackt

- 1 Stück Ingwer (1 Zoll), fein gehackt

- 4 mittelgroße Tomaten, fein gehackt

- 2 Teelöffel Kreuzkümmelsamen

- 2 Teelöffel Koriandersamen

- 1 Teelöffel Kurkuma

- 1 Teelöffel Garam Masala (machen Sie das leckerste frische und aromatische Garam Masala selbst)

- 2 Esslöffel Öl

- Salz nach Geschmack

- Wasser

Anweisungen:

1. Getrocknete Kichererbsen über Nacht in Wasser einweichen und anschließend 1–2 Stunden kochen, bis sie weich sind. Dosenkichererbsen abgießen und abspülen. Die Gewürze in einer Kaffeemühle oder im Mörser zermahlen. Kurz anrösten, damit sich alle Aromen entfalten.

2. Öl in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebeln darin glasig dünsten.

3. Knoblauch und Ingwer hinzufügen und noch einige Minuten braten.

4. Tomaten und Kräuter hinzufügen und kochen, bis die Tomatensoße dick und würzig ist.

5. Die gekochten Kichererbsen zur Tomatensoße geben und mit Wasser aufgießen, bis alles bedeckt ist.

6. Zum Kochen bringen und köcheln lassen, bis alle Aromen gut vermischt sind.

7. Mit Reis, Naan oder Roti servieren.

Zurück zum Blog