Warum Sie auf im Laden gekaufte Gewürze verzichten und Garam Masala zu Hause zubereiten sollten.
Teilen
Warum Sie auf im Laden gekaufte Gewürze verzichten und Garam Masala zu Hause zubereiten sollten.
Wenn Sie die indische Küche lieben, haben Sie wahrscheinlich schon von Garam Masala gehört, einer Gewürzmischung, die in vielen Gerichten verwendet wird. Es ist zwar praktisch, ein fertiges Glas dieser beliebten Gewürzmischung im Supermarkt zu kaufen, aber Sie entgehen möglicherweise dem vollen Potenzial dieser aromatischen Würzmischung. Wenn Sie Ihr Garam Masala selbst zu Hause zubereiten, können Sie die Mischung nicht nur ganz nach Ihrem Geschmack anpassen, sondern erhalten auch eine frischere und aromatischere Gewürzmischung. Außerdem wissen Sie genau, was drin ist, sodass Sie keine unnötigen Zusatz- oder Konservierungsstoffe benötigen. In diesem Artikel erläutern wir die Vorteile der Herstellung von selbstgemachtem Garam Masala und geben Ihnen ein einfaches Rezept für den Einstieg. Also, weg mit dem gekauften Glas und los geht‘s mit dem Mahlen Ihrer eigenen Gewürze!

Vorteile der Selbstzubereitung von Garam Masala
Garam Masala selbst zuzubereiten hat gegenüber dem Kauf von Fertigprodukten im Glas zahlreiche Vorteile. Erstens können Sie die Gewürzmischung ganz nach Ihrem Geschmack und Ihren Vorlieben anpassen. Wenn Sie beispielsweise Kardamom statt Zimt bevorzugen, können Sie das Rezept anpassen und mehr Kardamom und weniger Zimt hinzufügen. Zweitens ist das Mahlen selbst gemahlener Gewürze eine hervorragende Möglichkeit, den Geschmack Ihrer Gerichte zu verbessern. Da die Gewürze frisch gemahlen sind, sind sie viel aromatischer als Gewürze, die lange im Glas gelagert wurden. Drittens wissen Sie genau, was in Ihrer Gewürzmischung enthalten ist. Wenn Sie sich Sorgen über unnötige Zusatz- oder Konservierungsstoffe in Fertiggewürzmischungen machen, können Sie Ihr Garam Masala ganz beruhigt selbst herstellen.
Garam Masala zu Hause zubereiten
Garam Masala zuzubereiten ist einfacher als gedacht. Alles, was Sie brauchen, sind die richtigen Kräuter und Gewürze sowie eine Kaffeemühle oder Gewürzmühle, um sie fein zu mahlen. Hier ist ein einfaches Rezept für den Anfang:
Zutaten:
- 2 Esslöffel Kreuzkümmelsamen
- 2 Esslöffel Koriandersamen
- 1 Esslöffel Kardamomkapseln
- 1 Teelöffel schwarze Pfefferkörner
- 1 Teelöffel Zimt
- 1/2 Teelöffel gemahlene Nelken
Schritt-für-Schritt-Anleitung:
1. Kreuzkümmelsamen, Koriandersamen, Kardamomkapseln und schwarze Pfefferkörner in einer trockenen Pfanne bei mittlerer Hitze rösten. Regelmäßig umrühren, bis die Gewürze duften (ca. 2–3 Minuten).
2. Geben Sie die gerösteten Gewürze in eine Kaffeemühle oder Gewürzmühle. Fügen Sie Zimt und gemahlene Nelken hinzu. Mahlen Sie die Gewürze zu einem feinen Pulver.
3. Bewahren Sie das Garam Masala in einem luftdichten Behälter an einem kühlen, dunklen Ort auf. Die Gewürzmischung bleibt etwa 6 Monate frisch, schmeckt aber am besten, wenn sie sofort verwendet wird.

Diese indischen Gewürze finden Sie in unserem Curry-Gewürzset mit 12 Kräutern/Gewürzen und 3 Rezepten.
Rezepte mit Garam Masala
Garam Masala lässt sich in einer Vielzahl von Gerichten verwenden, von Currys über Suppen bis hin zu Eintöpfen. Hier sind einige leckere Rezepte für den Einstieg:
Garam Masala Hühnercurry
Zutaten:
- 4 Hähnchenfilets, in Würfel geschnitten
- 1 Zwiebel, fein gehackt
- 3 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 1 Esslöffel frischer Ingwer, fein gehackt
- 2 Esslöffel Garam Masala
- 1 Dose gewürfelte Tomaten
- 1 Tasse Hühnerbrühe
- 1/2 Tasse griechischer Joghurt
- Frischer Koriander zum Garnieren
Anweisungen:
1. Einen Schuss Öl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze erhitzen. Zwiebel, Knoblauch und Ingwer hinzufügen und 2–3 Minuten dünsten, bis die Mischung glasig ist.
2. Das Hähnchen hinzufügen und 5–7 Minuten kochen lassen, oder bis das Hähnchen außen gebräunt ist.
3. Garam Masala hinzufügen und 1–2 Minuten kochen lassen, oder bis die Gewürze ihr Aroma freisetzen.
4. Die gewürfelten Tomaten und die Hühnerbrühe hinzufügen und zum Kochen bringen. 20–25 Minuten köcheln lassen, oder bis das Huhn gar ist.
5. Den Topf vom Herd nehmen und den griechischen Joghurt unterrühren. Mit Salz und Pfeffer würzen.
6. Das Curry mit Reis servieren und mit frischem Koriander garnieren.
Garam Masala Kichererbsen-Curry
Zutaten:
- 1 Esslöffel Olivenöl
- 1 Zwiebel, fein gehackt
- 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 1 Esslöffel frischer Ingwer, fein gehackt
- 2 Esslöffel Garam Masala
- 2 Dosen Kichererbsen, abgetropft und abgespült
- 1 Dose gewürfelte Tomaten
- 1 Tasse Gemüsebrühe
- Frischer Koriander zum Garnieren
Anweisungen:
1. Das Olivenöl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze erhitzen. Zwiebel, Knoblauch und Ingwer hinzufügen und 2–3 Minuten dünsten, bis die Mischung glasig ist.
2. Garam Masala hinzufügen und 1–2 Minuten kochen lassen, oder bis die Gewürze ihr Aroma freisetzen.
3. Kichererbsen, Tomatenwürfel und Gemüsebrühe hinzufügen und zum Kochen bringen. 15–20 Minuten köcheln lassen, oder bis die Sauce eingedickt ist.
4. Die Pfanne vom Herd nehmen und mit Salz und Pfeffer würzen.
5. Das Curry mit Reis servieren und mit frischem Koriander garnieren.
Abschluss
Garam Masala selbst zuzubereiten ist nicht nur einfach, sondern bietet auch zahlreiche Vorteile gegenüber dem Kauf von Fertigprodukten. Durch das Mahlen Ihrer eigenen Gewürzmischung können Sie den Geschmack ganz nach Ihrem Geschmack und Ihren Vorlieben anpassen, was zu einer frischeren und aromatischeren Gewürzmischung führt. Außerdem wissen Sie genau, was in Ihrer Gewürzmischung enthalten ist, sodass Sie sich keine Gedanken über unnötige Zusatz- oder Konservierungsstoffe machen müssen. Mit unserem Curry-Gewürzset können Sie Ihr Garam Masala zu Hause selbst herstellen. Sie werden staunen, wie viel besser Ihre Gerichte schmecken werden!
Entdecken Sie auch diese 10 beliebtesten indischen Currys .